Aktuelles
Kultur.Forscher!-Fachtag in Berlin
Einen evaluierenden Rückblick in Form eines Fachtags hat das Programm am 30. September 2016 geboten. Hier diskutierten und debattierten Künstler/-innen, Koordinator/-innen und Schulleiter/-innen über Sinn und Nutzen der Ästhetischen Forschung in der Bildung. Die Seite des Fachtags finden Sie hier.
Was nährt uns? Eine Szenencollage
Was braucht mein Körper – was meine Seele?
Am 16., 17. und 18. März lädt die Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule in Kiel-Wellingdorf zum Theaterabend ein.
Aus Eindrücken, Erfahrungen und Erkenntnissen der Kultur.Forscher!-Arbeit haben die Schülerinnen und Schüler Szenen, Choreografien und Zeichnungen zum Thema „Was nährt uns?“ entwickelt.
Zur multimedialen Aufführung gehören zudem Lieder des Chors und eine Ausstellung des Kunstkurses.
Kultur.Forscher! konkret" Praxiseinblick Nr. 2/2015
Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster: "Vielfalt inklusive"
Hat der Götterbote Hermes Pakte getragen? Und gab es damals auch Gladiatoren? Auf einer Zeitreise in die Antike und das alte Ägypten finden die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule aus Neumünster viele Fragen und Geschichten.
Zum Weiterlesen: Praxiseinblick Nr. 2/2015 als PDF herunterladen
Lehrer lernen kreativ: Fortbildung in Neumünster

Auch Lehrerinnen und Lehrer drücken manchmal noch gern die Schulbank. Vor allem dann, wenn es um die Kultur.Forscher! geht. Beim Fortbildungstag an der Freiherr-vom Stein-Schule in Neumünster gab es viele wichtige Tipps, Empfehlungen und bunte Methoden aus der Theorie und Praxis.

Seit sechs Jahren nimmt die Frankfurter Anna-Schmidt-Schule am Programm Kultur.Forscher! teil. Auf 26 Seiten hat die Schule nun ihre vielen Projekte und Erfahrungen gebündelt – in einer Broschüre, die auch in anderen Schulen den Forschergeist wecken kann.
Inklusion: Gemeinsam forschen und lernen

Wie kann Ästhetische Forschung den Inklusionsprozess an Schulen unterstützen? Antworten auf diese Frage suchen die Kultur.Forscher!-Schulen. Das Projekt "Das Leben ist eine Bühne" zeigt, wie knapp 600 Schülerinnen und Schüler – mit all ihrer Individualität und Vielfalt – forschend lernen und zusammenwachsen. Ein Bericht der Freiherr-vom-Stein-Schule Neumünster.
Foto: Jörg Asmus-Wieben
Frisch ans Werk im Nordnetzwerk: Treffen der nördlichen Kultur.Forscher!-Schulen an der Theodor-Storm-Schule Kiel
Am 18. und 19. November trafen sich 19 Vertreterinnen und Vertreter von sechs Schulen und ihre Kulturpartner aus Bremen und Schleswig-Holstein zum Kultur.Forscher!-Netzwerktreffen. Die Theodor-Storm Gemeinschaftsschule hieß die Teilnehmenden in der Landeshauptstadt Kiel willkommen.
... und hier finden Sie das Fachportal zum Forschenden Lernen.