Die Serviceagentur
Seit 2005 unterstützen wir in Schleswig-Holstein Ganztagsschulen und solche, die es werden wollen, in allen Fragen ganztägiger Bildung. Schulleitungen, Lehrkräfte, Kooperationspartner/-innen und pädagogische Mitarbeiter/-innen können die vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen und Qualifizierungsmöglichkeiten der Serviceagentur nutzen.
Schwerpunkte der regionalen Serviceagentur Schleswig-Holstein sind:
- Vernetzung von Schulen und ihren Kooperationspartner/-innen – lokal, regional und landesweit
- Qualifizierungsangebote für alle an Ganztagsschule Beteiligten mit Inputs von Wissenschaftler/-innen, Fortbildner/-innen und Praktiker/-innen
- Beratung und Begleitung von Schulen und ihren Kooperationspartner/-innen
Ein Highlight ist der Kongress „Ganztag zwischen den Meeren“, der alle eineinhalb Jahre etwa 350 Vertreter/-innen aus Ganztagsschulen, Vereinen, Verbänden und Kommunen zusammenbringt.
Die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Schleswig-Holstein ist Teil des bundesweiten Programms "Ganztägig bilden", das von der Deutschen Kinder - und Jugendstiftung (DKJS) umgesetzt wird.
In Schleswig-Holstein ist die Serviceagentur aus einer Kooperation der Stiftung mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein entstanden.
Aktuelle Informationen über Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein finden Sie auch auf den Seiten des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein.